Lineage OS

Update auf LineageOS 18.1

ist Android 11

Update funktioniert wie bei LineageOS 17: https://wiki.lineageos.org/devices/oneplus3/upgrade

Kommando adb reboot sideload funktioniert nicht. Phone in Debug Mode setzen und im Recovery starten ist i.O. adb muss im Recovery nochmals aktiviert werden, ist dann gleich auch root.

Die OpenGapps von MindTheGapps sind nicht signed (da nicht von LineageOS). Deshalb muss die Warnung ignoriert werden. (Für das OnePlus3T wird die arm64 Version benötigt.)

Das Update hat erstaunlich problemlos funktioniert. Einzig die adb shell hat den erfolgreichen Abschluss nicht mitbekommen und ist bei 47% stehen geblieben. Im Recovery war die Success Meldung aber zu sehen. (Nach zwei Versuchen habe ich ein Boot probiert und der Success war wohl gerechtfertigt.)

Das Recovery ist noch 17.1. Stellt sich die Frage ob es sinnvoll wäre das Recovery ebenfalls auf 18.1 zu aktualisieren.

Update auf LineageOS 17

ist Android 10

Dokumentation Update: https://wiki.lineageos.org/devices/oneplus3/upgrade

Kommando adb reboot sideload funktioniert nicht. Phone in Debug Mode setzen und im Recovery starten ist i.O.

Von den OpenGapps funktioniert nur nano (oder pico). (Sonst crashed Trebuchet die ganze Zeit)

Phone Backup

Phone in Debug Mode setzen und im Recovery starten.

Dann ist ein volles Daten-Backup ist ziemlich easy mit: adb pull /sdcard /BACKUP-PFAD

(es wird einfach der Speicher kopiert, ist also in dem Sinn kein Phone-Restorer, wenn es brickt. Aber gut um alle Daten z.B. Fotos etc. zu behalten.)

Je nach Recovery scheint das Verzeichnis nicht zwingend gemounted oder am gleich Ort zu sein. Beim letzten Backup, musste /data in der adb shell explizit gemountet werden und die Daten waren dann unter /data/media/0/ verfügbar.
Bei Bedarf in der adb shell mit cat /etc/fstab nachschauen wo die mountpoints sind.

Volles Backup ist vermutlich möglich mit
adb backup -apk -shared -all
This should hopefully create backup.ab with all of your apps, OS, and data. To restore, execute the following.
adb restore backup.ab
Braucht schätzungseweise Root-Zugriff, habe ich nie probiert.

Redmi Note 8

Backup geht direkt aus dem laufenden System. Dazu USB Debuging aktivieren und bei USB Verbindung die Datenübertragung aktivieren. adb devices zeigt ob alles i.O. ist.

Backup Test

es lohnt sich das Backup zu testen ohne Screen. (Nur so ist es möglich mit defektem Screen ein Backup zu ziehen.)

Sync on WLAN

eine andere Idee zum mal prüfen, wäre ein automatischer Sync im heimischen WLAN.

aktuelles Device

OnePlus 3T

Samsung Galaxy Tab S6 Lite